Rückbau der Anlage "Schönbrunn"
Im April 2011 beginnen wir damit, die Vereins Großanlage "Schönbrunn" zurückzubauen. Nach über 20 Jahren Dienstzeit ist sie reif für den Ruhestand. Verfolgen Sie auf dieser Seite den Ablauf und die Fortschritte während der nächsten Monate. Wir dokumentieren für Sie was unter dieser Anlage steckt.
Modulnummer | Modulname | Rückbau |
001 | Schattenbahnhof Ausfahrt Geisterhaus | 09.09.11 |
002 | Schattenbahnhof Mitte | 30.09.11 |
003 | Schattenbahnhof Ausfahrt Turmstein | 02.09. - 09.09.11 |
004 | Bahnhof Ausfahrt Geisterhaus | 16.09. -23.09.11 |
005 | Bahnhof Mitte | 29.07. - 05.08.11 |
006 | Bahnhof Ausfahrt Turmstein | 05.08. - 26.08.11 |
010 | Einfahrt Geisterhaus | 24.06. - 01.07.11 |
011 | Wendeteil Geisterhaus | 27.05. - 10.06.11 |
012 | Einfahrt Turmstein | 01.07. - 08.07.11 |
013 | Wendeteil Turmstein | 10.06. - 24.06.11 |
040 | Bergteil | MBT 2009 |
041 | Seeteil | 15.04. - 06.05.11 |
061 | Ecke 1 | 2008 |
062 | Ecke 2 | 08.04. - 15.04.11 |
Steuerschrank Wendeschleifen | seit 03.02.11 |
Auf dem ersten Teil, einer Ecke, wird begonnen die Bäume zu roden und das Gleis zu entfernen. Henry, in seiner Funktion als Vorsitzender entfernt den ersten Baum und gibt damit das Startsignal zum Rückbau.
Sie Fragen sich: Was passiert mit all den Gleisen und der Landschaft????
Einiges wird wiederverwendet, so z.B. die Bäume, die Signale und die Häuser. Die Gleise und Weichen werden allerdings entsorgt, denn nach 20 Jahren Dienstzeit sind sie nicht mehr zu gebrauchen.
Nachdem alle Bäume entfernt wurden, ging es jetzt daran, das Modul entgültig klein zu kriegen. Zunächst wurde die obere Landschaft entfernt, anschließend die Unterkonstruktionen.
Und wäre heute nicht schon genug passiert: Kurz nach dem Wegräumen der Reste wird das nächste Teil geholt, es wird sich noch schnell verabschiedet und dann die Brücke entfernt.
Nach längerer Pause wurde heute der Rückbau wieder stärker betrieben. Am Ende stand das Seeteil vollständig ohne Landschaft im Raum, lediglich die Elektrik muss noch entfernt werden.
Nachdem der Rückbau des Seeteils abgeschlossen ist, geht es nun an den Kern der Anlage. Jetzt gibt es wirklich kein zurück mehr!!! Die Wendeschleife Geisterhaus ist als erstes dran.
Nun wurde begonnen die ersten Bäume und Landschaftsdetails von der anlage zu entfernen.
Jetzt geht es an den Kern des Moduls: Die Bäume verschwinden nach und nach, und obwohl noch welche draufstehen, wird die die Anlage schon "gehäutet": Erst in kleineren Stücken, dann in immer größeren.
Als nächstes werden noch die Schienen entfernt und am Ende des Tages bleibt nur noch die Mitte mit dem Geisterhaus stehen.
Heute ging es daran, den Rückbau dieses Moduls abzuschließen. Zunächst wurden die verbleibenden Bäume noch entfernt, anschließend das Geisterhaus. Dieses wanderte in die Obhut unserer Landschaftsbauer, damit es ein zweites Mal auf eine Anlage kommt.
Danach wurden noch schnell ein paar Kabel unter der Anlage abgeschnitten und dann ging es an die verbliebende Landschaft: Sie wurde Stück für Stück, das eine etwas kleiner, das andere etwas größer, von dem Modul entfernt. Dabei wird nun auch ersichtlich woraus der Berg besteht: Styropor.
Die Landschaft wurde entfernt, jetzt ist das Grundgerüst an der Reihe. Die Konstruktion aus Holz wird mit Säge und Hammer zerkleinert.
Was bleibt jetzt noch übrig: Ein Haufen Brennholz und viele Erinnerungen an die 20-jährige Dienstzeit.
Und während dieser ganzen Zeit, hat Elke schon heimlich am zweiten Wendeteil angefangen, die wertvollen Landschaftsdetails vorsichtig zu entfernen.
In der letzten Woche wurden bereits die ersten Landschaftsdetails vom Wendeteil "Turmstein" entfernt, heute ging es nun in die Vollen: Zunächst wurden die Bäume gefällt und der Bahnsteig herausgenommen.
Danach ging es daran den Berg abzutragen: Als erstes die Deckschicht der Landschaft.
Jetzt ist die Unterkonstruktion des Berges an der Reihe. Sie wurde mit Hammer, Säge und Akkuschrauber vom Rahmen getrennt.
Als nächstes werden noch die Gleise und die Holzplatten, auf denen sie liegen, im unteren Bereich entfernt.
Am Ende des Tages ist noch der Rahmen übrig, ein paar Kleinigkeiten am Rand sind auch noch stehen geblieben.
Nicht viel ist letzte Woche vom Wendeteil "Turmstein" übrig geblieben. Heute geht es nun daran, den Rest auch noch zurückzubauen. Mit Säge und Hammer werden die seitlichen Streben des Rahmens entfernt und die letzten, noch angeschraubten Holzplatten werden abgenommen.
Jetzt noch die letzten Hilfsstützen und die Halterungen für die Beine abschrauben und dann wird der Rahmen in Einzelteile zersägt.
Was am Ende übrig bleibt ist auch hier nur ein großer Haufen Müll und Brennholz.
Nach dem Aufräumen schauen wir auf die Uhr und stellen fest: Eigentlich könnten wir doch schon mit dem nächsten Modul anfangen. Gesagt, getan! Vom Dachboden wird die Einfahrt für die bereits abgebaute Wendeschleife "Geisterhaus" geholt und ein letztes Mal genau betrachtet.
Nur wenige Zeit später sind die Landschaftsdetails (Häuser, Autos und Tiere) auch schon verschwunden.
Beim Blick in die Anlage (wo die Zufahrt zum Schattenbahnhof liegt) stellen wir fest: Zum Glück fährt hier kein Zug mehr! Die Gleise haben sich im Laufe der Zeit sehr verzogen und liegen eher wie eine Schlange, anstatt gerade, wie es sich für ein Gleis gehört.
Letzte Woche haben wir von der Einfahrt zur Wendeschleife "Geisterhaus" bereits die Landschaftsdetails entfernt. Diese Woche ging es nun als erstes mit den Gleisen weiter.
Der nächste Schritt ist nun die Entfernung der Landschaftsdecke.
Danach wurden die Platten, auf denen die Gleise lagen und die Häuser standen entfernt. Anschließend noch die Gleise im unteren Bereich.
Am Ende bleibt wieder nur der Rahmen und eine Tüte voll Müll übrig.
Nach dem Aufräumen wird ein weiteres Modul vom Dachboden geholt, aufgebaut um mit dem Rückbau gleich zu beginnen.
Nachdem der erste Baum durch unseren Vorsitzenden entfernt wurde, kamen als nächstes die Tunnelportale und Arkaden von der Anlage.
Zuletzt wurden von der Einfahrt "Turmstein" die Landschaftsdetails entfernt, heute ging es zunächst darum, die Bäume zu entfernen und die Berge herunterzunehmen.
Am Ende des Tages bleibt wieder nur der Rahmen und ein kleiner Haufen Müll übrig.
Nach dem die äußeren Module der Anlage zurückgebaut wurden, haben wir heute mit den Bahnhofsteilen angefangen. Als erstes mit dem mittleren Modul. Zunächst wurden wieder die Details der Landschaft entfernt, hier hauptsächlich die Häuser, da die Passagiere auf dem Bahnsteig und die Fußgängerbrücke bereits entfernt und teilweise auf der neuen Großanalage wieder aufgebaut wurden.
Zu Beginn des heutigen Vereinsabends wurden die verbliebenden Häuser und die Signale entfernt.
Anschließend verschwanden noch die Bäume, danach ging es an die Gleise und die Bahnsteige.
Nach der Entfernung der landschaftlichen Aufbauten verbleibt noch die Elektrik, die entfernt werden muss, bevor der Rahmen in Kleinteile zersägt wird.
Nach dem Ende am Modul Bahnhof Mitte haben wir gleich mit der Ausfahrt Turmstein weitergemacht.
Nach kurzer Zeit sind dann die Bäume und die meisten Häuser verschwunden, Teile der Gleisanlagen folgen kurze Zeit später.
Während der vergangenen zwei Wochen wurden immer wieder kleinere Teile der Landschaft entfernt, sodass nun wirklich nur noch die unterste Schicht übrig ist. Jedoch befinden sich noch einige Kabel unterhalb, die jetzt noch entfernt werden müssen, danach ist auch dieses Anlagenteil Geschichte.
Obwohl noch ein Modul mit sichtbarer Landschaft übrig ist, haben wir heute mit dem Rückbau des Schattenbahnhofs angefangen. Zunächst mit der Ausfahrt Turmstein, auf dem als erstes die Weichenantriebe, anschließend die Gleise entfernt wurden. Die Kabel und die sonstige Elektrik blieb am Ende des Abends jedoch noch übrig und wird erst nächste Woche entfernt.
Angefangen haben wir heute damit, die verbliebene Elektrik und sonstige Kleinteile vom Modul 003 zu entfernen, danach wurde der Rahmen in Stücke gesägt.
Kaum fertig, ging es mit dem nächsten Teil weiter: Modul 001, die Ausfahrt Geisterhaus des Schattenbahnhofs. Angefangen wurde wieder mit den Weichenantrieben, danach wurden die Gleise entfernt.
Nach den Gleisen ging es weiter mit der Elektrik, zuletzt ging es wieder daran, den Rahmen zu zersägen.
Heute war ein großer Tag für den Rückbau: Wir haben begonnen das letzte Oberteil der Anlage zurückzubauen: Modul 004, die Bahnhofsausfahrt Geisterhaus. Begonnen wurde wieder mit den Signalen und Weichenantrieben und den landschaftlichen Details.
Danach kamen die Häuser von der Anlage, anschließend die Gleise und dann war die Landschaft auch schon weg. Übrig ist jetzt nur noch die Elektrik, die in der nächsten Woche entfernt wird.
In der letzten Woche wurde mit dem letzten Oberteil begonnen, heute wird damit abgeschlossen. Nur noch die Elektrik ist letzte Woche übrig geblieben, jetzt wird sie entfernt und dann ist auch dieses Modul zurückgebaut.
Nach dem das letzte Oberteil zurückgebaut wurde, ging es heute daran, das wirklich letzte Modul zurückzubauen: Den Schattenbahnhof Mitte. Begonnen haben wir wieder mit der Entfernung der Gleise.
Im Anschluss wurde die Elektrik entfernt und der Rahmen zersägt.
Dies war das letzte Modul der Vereinsanlage "Schönbrunn". Nach genau sechs Monaten ist der Rückbau damit abgeschlossen.
Nachdem sämtliche Anlageteile zurückgebaut wurden, ist nur noch die Steuerung der ehemaligen Anlage "Schönbrunn" übrig. Heute hat der Rückbau des ersten Steuerschrankes begonnen. Im wesentlichen wurden heute die Steuerungskarten und deren Rahmen entfernt.
Vor zwei Wochen wurden bereits die Steuerungskarten entfernt, heute ging es daran die Stecker, Verteiler und Relais so weit wie möglich auszubauen.
Heute wurden die letzten Teile des Steuerschrankes ausgebaut. Übrig blieb nur der Holzrahmen und etwas Müll.