Das war 2011 im Brandenburger Modellbahn-Freunde e.V.
Unser Ausflug nach Rügen vom 20. bis 22.05.11
Ein Eisenbahnwochenende auf Deutschlands größter Insel
Es ist mittlerweile eine kleine Tradition geworden, dass wir jedes Jahr einen Vereinsausflug durchführen. Nachdem wir 2009 im thüringischen Wiehe waren und 2010 in Berlin, ging es diesmal an die Küste. Unser Ziel war die Insel Rügen. Erster Treffpunkt am Freitagabend war das Hotel "Am Bodden" in Lauterbach. Dort hat jeder sein Zimmer bezogen und in gemütlicher Runde wurde gemeinsam zu Abend gegessen.
Am Samstag stand eine Fahrt mit dem "Rasenden Roland" an. Zunächst ging es von Putbus bis zur Endstation in Göhren.
Gezogen wurde der Zug von einer Dampflok vom Typ 53 Mh (spätere Baureihe 99.463, Baujahr 1925) und für uns mit angehangen wurde der Sonderwagen 970-151 der DR.
In Göhren angekommen, hatte jeder Zeit für sich. Viele nutzen sie für einen Strandspaziergang und einige trauten sich sogar ins Wasser.
Auf dem Bahnhof fanden wir dann auch unseren Sonderwagen wieder, den sie jetzt wieder anhängten. Diesmal wurde der Zug von einer Dampflok der Baureihe 99 1784 (Baujahr 1953) gezogen.
Am Nachmittag fuhren wir dann mit dem Zug ins Ostseebad Binz. Auf der Hinfahrt sind wir dort bereits durchgefahren, jetzt haben wir noch Zeit uns den Ort genauer anzuschauen.
Am Abend haben wir dann im Hotel alle zusammengesessen und bei einem gemeinsamen Abendessen den Tag Revue passieren lassen.
Am Sonntagmorgen ging es dann mit dem Auto zum Technikmuseum in Prora. Dort angekommen hieß es wieder: Aufstellung zum Gruppenfoto; diesmal vor einer historischen Tram der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG).
Hier noch einige Impressionen von der Ausstellung:
Nach dem Museumsbesuch in Prora ging es gegen Mittag weiter nach Sassnitz. Dort haben wir uns das britische U-Boot HMS Otus angesehen.
Hier haben wir einige Impressionen vom U-Boot für sie zusammengestellt:
Im Anschluss der Besichtigung traten wir dann die Heimreise an.
Unsere Feier zum 49. Vereinsjubiläums
Am 10. September feierten wir das 49. Bestehen des Brandenburger Modellbahn-Freunde e.V. mit einem gemeinsamen Bowlingabend.
Dies waren die Ausstellungen 2011
"Treffpunkt Modellbau" vom 09. bis 10.04.11
Das MAFZ Paaren/Glien führte am 09. und 10. April die Ausstellung "Treffpunkt Modellbau" durch. Wir waren als Aussteller zu Gast und präsentierten die H0-Anlage "Gansheim", sowie einen kleinen Kreis LGB. Weiterhin zeigte unser Vereinsmitglied Klaus eines seiner Module als Diorama.
Weiterhin vorort waren der HS-Modellshop und der Rathenower Modelleisenbahnverein.
"Modelleisenbahn im KiJu" am 28.05.11
Im Kinder- und Jugendfreizeitclub KiJu in der Willibald-Alexis-Str. 28, 14772 Brandenburg haben wir mehrere Anlagen verschiedener Spurweiten ausgestellt. Zu sehen war die H0-Anlage "Neu Entenhausen", sowie die TT-Winterlandschaft und die Straßenbahnanlage in der Größe H0m. Dort fuhren unteranderem Nachbauten von Straßenbahnen aus Brandenburg/Havel.
Eisenbahnwochenende in Ziesar am 23. und 24.07.11
Der Kultur- und Heimatverein der Stadt Ziesar führte am 23. und 24. Juli ein Eisenbahnwochenende auf der Burg Ziesar durch. Zu sehen waren unsere H0-Anlage Gansheim, sowie dit Straßenbahnanlage in der Größe H0m und die TT-Winterlandschaft.
Weitere Aussteller waren Herr F. Barby mit einem Nachbau des Bahnhofs Ziesar in der Größe H0 und Herr E. Kiwel mit einer Modulanlage der Größe 0e mit einem Nachbau des Bahnhofs Magdeburgerforth.
Die städtische Grundschule "Gebrüder Grimm" veranstaltete am 24. September ihr traditionelles Herbstfest. Wir waren mit dabei und haben uns und unsere Arbeit vorgestellt.
"Brandenburger Kreativtage 2011" vom 5. bis 6.11.11
Zu den Brandenburger Kreativtagen 2011 im MAFZ Paaren/Glien stellten wir diesmal unsere TT-Großanlage aus. Zu sehen waren der Bahnhof "Parkau-Regenhausen" mit den beiden Ecken und den Wendeteilen.
"Modellbahntage in Brandenburg an der Havel" vom 24.11. bis 27.11.11
In der Zeit vom 24. bis 27. November fanden wieder die traditionellen "Modellbahntage in Brandenburg an der Havel" statt. In der "Kunsthalle Brennabor" präsentierten mehrere Aussteller ihre Modellbahnanlagen, darunter der Rathenower Modelleisenbahn Verein, Herr Edwin Kiwel aus Magdeburg und wir waren auch dabei, zu sehen auf dem Gruppenfoto.
Der Aufbau begann am 23.11.: Die Anlagen wurden aufgestellt, angeschlossen und getestet. Danach ging es daran, die Dekoration aufzubauen.
Los ging es dann am 24.11. Henry Drescher eröffnete im Namen der IG Modellbahnen die Ausstellung.
Im Vorderen Bereich der Ausstellungsfläche hatte der Rathenower Modelleisenbahnverein seine H0-Anlage aufgebaut. Auf der anderen Seite präsentierte Herr Edwin Kiwel seine Anlage: Ein Nachbau des Bahnhofs Magdeburgerforth in der Größe 0e.
Weitere Aussteller waren Herr Fehse aus Magdeburg und Herr Zinn, die den Kartonmodellbau vorstellten.
Auch Herr Schmidt aus Görzke war wieder dabei und präsentierte seine Holzschnitzkunst.
Für einen kleinen Vorweihnachtseinkauf waren mehrere Händler vorort, darunter der HS-Modellshop aus Brandenburg, Herr Ludwig aus Ziesar, Frau Jungmann aus Nauen und Herr Haacke aus Brandenburg.
Im hinteren Bereich der Ausstellungsflächen hatten wir unsere Anlagen aufgebaut. Gleich als erstes zu sehen war unsere H0-Anlage "Klostergrund". Auf 19 m² fuhren Züge verschiedener Epochen auf über 40 metern Gleis.
Als Gegenstück war die TT-Anlage "Parkau-Regenhausen" zu sehen. Auf 8 m² wurden fast 50 meter Gleis verbaut, inklusive einem großen Bahnhof und einem Schattenbahnhof.
Eine weitere Anlage der Spurgröße H0 war "Neu Entenhausen und Gansheim". Auf 8 metern Länge wurde eine kleine Nebenbahnstrecke dargestellt, auf der sowohl Personen- und Güterzüge fuhren.
Weiterhin wurden eine Winterlandschaft in der Größe TT und das Diorama "Baustelle" in der Größe H0 ausgestellt.
Als Höhepunkt für die Kinder waren wieder unsere Spielanlagen mit dabei: Hier konnte jeder selber in die Rolle des Fahrdienstleiters schlüpfen und den Trafo aufdrehen.
Für die Modelleisenbahner, die im zu Hause ihre Anlage bauen gab es einen Workshop zum Thema Landschaftsbau. Unsere Mitglieder führten vor, wie dieser funktioniert, gaben Tipps und zeigten den ein oder anderen Trick, der jede Anlage noch schöner aussehen lässt.