Das war 2013 im Brandenburger Modellbahn-Freunde e.V.
Unser Ausflug ins Erzgebirge vom 10. bis 12.05.13
Eine Reise mit der Preßnitztalbahn
Unser diesjähriger Vereinsausflug führte uns ins Erzgebirge. Zu Beginn besuchten wir das Eisenbahnmuseum in Schwarzenberg. Dort fanden von Donnerstag bis Sonntag die "21. Schwarzenberger Eisenbahntage" statt. Zu sehen waren Loks verschiedener Baureihen, eine Drehscheibe mit Ringlockschuppen und das Stellwerk.
Am Abend trafen wir uns in einem ganz besonderen Hotel. Im Zughotel in Wolkenstein übernachteten wir in ehemaligen Eisenbahnwagen, die in ein Hotel umgebaut wurden. Zimmer gab es nicht, also hat jeder sein Abteil bezogen. Der Salonwagen mit Restaurant war abends und morgens Treffpunkt für das gemeinsame Essen.
Am Samstag besuchten wir im "Modellbahnland Erzgebirge" Europas größte Spur 1-Anlage. Bereits das Außengelände war etwas besonderes.

Innen gab es dann vieles zu entdecken. Einiges möchten wir Ihnen zeigen.
Am Nachmittag und Abend hatte jeder etwas Zeit für sich.
Viele nutzten die Gelegenheit um das Burgfest in Wolkenstein zu besuchen.
Die Burg lag einige Meter höher als das Hotel. Auf dem Weg nach oben hatte
man einen schönen Überblick über das Hotel, den angrenzenden Bahnhof
Wolkenstein und die Stadt.

Am Sonntag stand die Fahrt mit der Preßnitztalbahn auf dem Programm. Nach dem Frühstück im Hotel trafen wir uns am Bahnhof in Steinbach. Von dort fuhren wir mit dem Dampfzug nach Jöhstadt und nach kurzem Aufenthalt wieder zurück nach Steinbach.
Damit endete unser Vereinsausflug 2013. Allen hat es großen Spaß gemacht und freuen sich schon auf den nächsten Ausflug.
Eine Anlage für die Kinder in Gomel
im letzten Jahr hatten wir begonnen eine Anlage für die Kinder in Gomel zu bauen. Auf den Modellbahntagen 2012 präsentierten wir die Anlage in einem halbfertigen Zustand. Im Frühjahr '13 vervollständigten wir die Anlage und zeigten sie in fertigem Zustand auf dem Treffpunkt Modellbau im MAFZ Paaren/Glien. Danach wurde die Anlage transportfertig gemacht und nach Gomel versandt.

Am 18.10. hatten wir dann Besuch aus Gomel: Paul Rehor besuchte mit ein paar Leuten aus Gomel (die sich vorort u.a. um die Anlage kümmern) unsere Vereinsräume. Wir zeigten ihnen wo wir die Anlage bauten und den Bau unsere anderen Anlage.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter Verein-Projekt Gomel.
Unsere Feier zum 51. Vereinsjubiläum
Am 07. September feierten wir unser 51. Vereinsjubiläum. Seit 1962 betreiben wir gemeinsam unser Hobby. Nach der großen Feier im letzten Jahr, ließen wir es dieses Jahr etwa ruhiger angehen. Bei einem Abend im BowlingCenter Wust würdigten wir dieses Ereignis.
Dies waren die Ausstellungen 2013
"1. Brandenburger Modellbahnmarkt" am 10.02.13

Am 10. Februar veranstaltete die IG Modellbahnen den "1.
Brandenburger Modellbahnmarkt". Mehrere Vereine und Privatpersonen boten
gebrauchte Modellbahnartikel zum Kauf an. Egal ob H0, TT oder N viele
Besucher kamen und haben für ihre Heimanlage etwas gefunden.
Weitere Märkte dieser Art werden folgen. Falls Sie Interesse haben, wenden
Sie sich bitte an
.
"Treffpunkt Modellbau" vom 06. bis 07.04.13
Am 6. und 7. April fanden im MAFZ Paaren/Glien der alljährliche "Treffpunkt Modellbau" statt. Wir zeigten die Anlage für die Kinder in Gomel, die Heimanlage "Straßenbahn" und das Diorama "Baustelle".
"2. Brandenburger Modellbahnmarkt" am 06.10.13

Am 6. Oktober führte die IG Modellbahnen den "2.
Brandenburger Modellbahnmarkt" durch. Verschiedene Privatpersonen und
Vereine haben
gebrauchte Modellbahnartikel zum Kauf angeboten. Darunter Material für H0, TT oder N.
Viele
Besucher kamen und haben für sich das ein oder andere gefunden.
Weitere Märkte dieser Art werden folgen. Falls Sie Interesse haben, wenden
Sie sich bitte an
..
"Brandenburger Kreativtage" vom 09. bis 10.11.13
Am 9. und 10. November waren wir als Aussteller bei den "Brandenburger Kreativtagen" im MAFZ Paaren/Glien zu Gast. Wir präsentierten unsere TT-Anlage.
"Modellbahntage in Brandenburg an der Havel" vom 28.11. bis 01.12.13

Vom 28.11. bis zum 01.12. fanden in der "Kunsthalle Brennabor" wieder die Modellbahntage statt. Zahlreiche Aussteller waren vertreten und zeigten Anlagen verschiedener Spurweiten, sowie Zubehör für die Modellbahnanlage.
Am 28.11. um 14:00 Uhr eröffnete Veranstalter Henry Drescher die Ausstellung.
Im Eingangsbereich präsentierte der Rathenower Modelleisenbahnverein seine H0-Analge, sowie ein BW in der Größe TT.
Mit einer TT-Anlage und einem BW in der Größe N war Herr Preßer aus Brandenburg als Aussteller zu Gast.

Aus dem letzten Jahr bereits bekannt: Die Freunde der Brandenburger Straßenbahn e.V. Sie zeigten eine Anlage mit einer Straßenbahn, die wie das Original ihren Strom aus der Oberleitung erhält.
Zum ersten Mal auf der Ausstellung: Herr Matern aus Brandenburg mit seinen Holzbauten.
Ein kleines Highlight auf der Ausstellung: Herr Kabbe aus Golzow. Er beleuchtet Modellautos mit LEDs, die kaum noch zu sehen sind.
Weitere Stammgäste sind Herr Fehse aus Magdeburg und Herr Zinn aus Brandenburg. Beide nutzen Karton als Werkstoff für den Modellbau und zeigten, was damit alles möglich ist.

Auch mit dabei war der "Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I e.V. (KJI)". Dieser informierte mit einem Stand über seine Arbeit.
Mit einer N-Anlage präsentierte sich die Cracauer Modelleisenbahnfreunde Magdeburg e.V.
Auch verschiedene Modellbahnhändler waren auf der Ausstellung vertreten: Herr Ludwig aus Ziesar, Frau Jungmann aus Nauen und Herr Haake aus Brandenburg. Der ein oder andere hat schon hier ein passendes Weihnachtsgeschenk gefunden.
Im hinteren Bereich der Ausstellungsfläche präsentierten wir unser Anlagen. Das Highlight war die H0-Großanlage "Klostergrund". Die größte Neuerung gegenüber dem letzten Jahr war die Beleuchtung im Bahnhofsviertel und die Landschaftsgestaltung um den Fernsehturm.

Direkt gegenüber präsentierte unser Vereinsmitglied Stefan seine Lego-Bahn. Ein Beweis das es mehr ist als ein Spielzeug.
Daneben steht die TT-Anlage. Auch hier hat sich im Bereich des Bahnhofs viel geändert. Vorallem die obere und untere Häuserzeile hat sich stark verändert.
Weiter hinten war die H0-Anlage "Neu Entenhausen" mit Modulen von unserem Vereinsmitglied Klaus als Erweiterung zu sehen.

Eine Anlage die auf keinen Fall fehlen durfte war die TT-Winter-Anlage.
Auch unsere Jugend präsentierte ihre Arbeit auf der Ausstellung. Ihre H0-Anlage ist in diesem Jahr fast fertig geworden. Obwohl noch einige Details fehlen kann sie schon mit den "großen" Anlagen mithalten. Neben ihrer Anlage zeigte unsere Jugendgruppe ihre Pläne für die Zukunft: Der Bau einer N-Anlage.
Mit diesem Gruppenfoto endeten die "Modellbahntage 2013". Uns allen hat es viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die nächste Ausstellung!
Damit endet das Jahr 2013. Vieles haben wir erreicht, noch vieles liegt vor uns und wir hoffen weiterhin auf Ihre Unterstützung.
